-
Demnächst
-
ONLINE: Die unbekannte Seite Paul Klees Andreas Jahn
-
Stimmig – OnlineGesang Amanda Manda Seiler 01.03.
-
ONLINE: Ernährung 50+ Helena Koblasa 11.03.
Campus News
Alle Kurse weiterhin online
Neu: Musikkurse mit Galotti
Wie installiere ich Zoom?
Hochschule Kultur Gesellschaft
Kultur und Gesellschaft
Der akademische Fachbereich Kultur und Gesellschaft deckt die geisteswissenschaftlichen Fächer ab: Von Philosophie über Religion, Politik, Wirtschaft, Film, Geschichte, Kunst, Musik bis zu Literatur. Jedes Angebot ist eine Expedition ins riesige Reich der Symbole und der ästhetischen Welten. Exkursionen verknüpfen Theorie mit Anschauung. Hierhin gehören auch die meisten Bildungsreisen. Denn Reisen, richtig gemacht, bildet – das wussten schon die Alten!
Hochschule Mensch Gesundheit
Mensch und Gesundheit
Ein Schwerpunkt des akademischen Angebotes liegt auf den Fächern Medizin und Psychologie. In loser Folge bearbeiten wir viele relevanten Themen, die das geistige und körperliche Wohlbefinden betreffen. Dazu kommen Anwendungskurse zu physiologischen und psychologischen Fragen, auch Stimmbildung, die Ihrem Selbstbewusstsein auf die Sprünge helfen.
Aktiv Körper Bewegung Musik
Körper, Bewegung, Musik
Mens sana in corpore sano. Das alte Motto der Römer ist noch nicht widerlegt. Deshalb finden Sie an der Volkshochschule viele Kurse, die Ihr körperliches Wohlbefinden stärken, von Yoga über Pilates zu Gymnastik, Handstandkursen, neuen Formen des Körpertrainings bis zu Singen, Musizieren und Meditieren. Selbst barocke Tänze lernen Sie an der Volkshochschule.
Sprachen
Sprachen
An der Volkshochschule lernen Sie 17 Fremdsprachen, von Englisch über Französisch, Italienisch, Arabisch, Farsi und mehr bis zu seltenen Sprachen wie Hebräisch, Latein, Altgriechisch. Die Volkshochschule ist eine kulturorientierte Sprachschule. Neben Sprachkursen lernen Sie bei uns auch kreatives Schreiben, korrektes Deutsch, den perfekten Stil und mehr.
Aktiv Kommunizieren Gestalten
Gestalten und Kommunizieren
Anwendungswissen steht im Fachbereich Gestalten und Kommunizieren im Mittelpunkt. Ein wachsendes Angebot an Kursen in Malen, Zeichen, Mischtechniken, figurativ und abstrakt, im Wochentakt oder intensiv, dazu Wissen, wie Sie sich geschickt verhalten, besser argumentieren, wie Sie Ihr Gedächtnis in Schwung halten oder wie Sie mit schwierigen Situationen umgehen.
Hochschule Naturwissenschaften
Naturwissenschaften
Physik? Mathematik? Astronomie? Erdkunde? Botanik? Pilze? Auch in den Naturwissenschaften öffnet die Volkshochschule den Zugang zu fast allen akademischen Fächern, immer auf einem guten populärwissenschaftlichen Niveau. Plötzlich verstehen Sie, wie das Telefon weiss, wo Sie sich befinden. Und Sie sehen die Glarner Hauptüberschiebung mit den Augen des Geologen. Eine neue Welt!
Anfangs September habe ich mir gesagt, jetzt lerne ich doch noch richtig Italienisch und habe mich angemeldet. Kurz nachher wurde der Kurs umgestellt auf Zoom. Was für eine tolle Sache! Ich bin bald 78 Jahre alt und erhalte nun wunderbare Lektionen, jede Woche um 15.15 Uhr am Dienstag gemütlich am Tisch in der warmen Stube.
– Monika
Ich möchte es nicht unterlassen, Ihnen mitzuteilen, dass ich die Online-Angebote der VHS extrem schätze. Wohnhaft «in der Provinz» spare ich 3 Stunden Wegzeit pro Abend! Ich brauche auch nicht zu Hause zu sein, sondern muss nur irgendwo auf der Welt eine Internetverbindung haben. Ich hoffe sehr, dass die VHS auch weiterhin Online-Kurse anbietet.
– Pia
Sitze an meinem Pult, kann mir ungehindert Notizen machen, kein mühsames Reisen etc. Es hat nur Vorteile für mich.
– Claire
Ich freue mich darauf, diese Konferenzen zu verfolgen, die mein Leben im halben Lockdown bereichern und neue Horizonte eröffnen, auch wenn sie in diesen Zeiten virtuell sind…
– Rita
Die Zoom-Vorstellung der Bücher hat sehr gut geklappt und hatte sogar … einen weiteren positiven Effekt; ich kann jetzt Zoom!
– Susanne
Ich freue mich riesig, dass ich Glück hatte beim Wettbewerb und jetzt das Buch über Friedrich Dürrenmatt erhalten habe. Herzlichen Dank. Ich wohne erst 7 Monaten in Zürich (vorher in St.Gallen) und habe schon einige Vorlesungen an der VHSZH mit viel Freude besucht.
– Silvia
Weniger Papier
Ab 1.3.2021 verschickt die VHS Zürich Rechnungen per Email, sofern der Empfänger vie Website bucht. Damit sparen wir Papier und Porto. Wer trotzdem eine Papierrechnung wünscht, teile das bitte an info@vhszh.ch mit.Mehr
Programm Sommer 2021
Nun ist es da: das Sommerprogramm 2021. Ein breites und vielfältiges Angebot für Menschen, die sich gerne weiterbilden – akademisch, mit Fremdsprachen, musikalisch (neu: 60 Musikkurse!), persönlich, sportlich, gestalterisch. Für Kopf, Hand und Herz!Mehr
Neu-alte Öffnungszeiten
Es gelten wieder die alten Öffnungszeiten des VHS-Empfangs: Von Montag bis Freitag von 9:00 – 12:00 und von 14:00 – 16:30. Email geht immer: info@vhszh.ch.Mehr
Ein Blick in die Vergangenheit
Vor 7266 Jahren (im Jahr 5246 v. Chr.) explodierte im Sternbild Stier in einer Entfernung von 6300 Lichtjahren ein roter Riese als Supernova. Andi Stöckli erklärt in diesem Beitrag, was Lichtjahre sind und warum wir Ereignisse im Universum nicht dann sehen, wenn sie geschehen.Mehr
Campus News
Action im Wohnzimmer
Alle Kurse weiterhin online
Neu: Musikkurse mit Galotti
Wie installiere ich Zoom?
Plato’s Cave und Dr. Martin Götz an der Langen Nacht der Philosophie vom 19. November
RV Altern – Wohlbefinden am 28.10. online
RV Pestalozzi und die Roboter – Lutz Jäncke goes online am 29.10.
Aktiv Körper Bewegung Musik
Körper, Bewegung, Gesang
Mens sana in corpore sano. Das alte Motto der Römer ist noch nicht widerlegt. Deshalb finden Sie an der Volkshochschule viele Kurse, die das Körperbewusstsein befördern, von Yoga über Pilates zu Gymnastik, Handstandkursen, neuen Formen des Bewegungstrainings bis zu Singen, Musizieren und Meditieren. Selbst Barocktanz lernen Sie an der Volkshochschule.
Hochschule Mensch Gesundheit
Mensch und Gesundheit
Medizin und Psychologie bilden einen Fokus des akademischen Angebotes. In loser Folge und unterschiedlichen Formaten bearbeitet die VHS alle relevanten Themen, die das geistige und körperliche Wohlbefinden betreffen. Dazu kommen Anwendungskurse zu physiologischen und psychologischen Fragen, auch Stimmbildung, die Ihrem Selbstbewusstsein auf die Sprünge hilft.
Hochschule Naturwissenschaften
Naturwissenschaften
Physik? Mathematik? Astronomie? Erdkunde? Botanik? Pilze? Auch in den Naturwissenschaften öffnet die VHS den Zugang zu fast allen akademischen Fächern. Plötzlich verstehen Sie, wie das Telefon weiss, wo Sie sich befinden. Und Sie sehen die Glarner Hauptüberschiebung mit den Augen des Geologen. Eine neue Welt!
Sprachen
Sprachen
An der Volkshochschule lernen Sie 17 Fremdsprachen, von Englisch über Französisch, Italienisch, Arabisch, Farsi und mehr bis zu seltenen Sprachen wie Hebräisch, Latein, Altgriechisch. Die Volkshochschule ist eine kulturorientierte Sprachschule. Neben Sprachkursen lernen Sie bei uns auch kreatives Schreiben, korrektes Deutsch, den perfekten Stil und mehr.
Hochschule Kultur Gesellschaft
Kultur und Gesellschaft
Ein zweiter Schwerpunkt der VHS-Academia deckt als Ressort Kultur und Gesellschaft die Geisteswissenschaften ab: Von Philosophie über Religion, Politik, Wirtschaft, Film, Geschichte, Kunst, Musik bis zu Literatur. Jedes Angebot ist eine Expedition ins riesige Reich der Symbole und der ästhetischen Welten. Exkursionen verknüpfen Theorie mit Anschauung. Hierhin gehören auch die meisten Bildungsreisen.
Aktiv Kommunizieren Gestalten
Gestalten und Kommunizieren
Um Anwendungswissen geht es im Fachbereich Gestalten und Kommunizieren: ein breites Angebot an Kursen in Malen, Zeichen, Kohle, figurativ und abstrakt, wöchentlich oder intensiv, dazu Verhaltens- und Argumentationstraining, Gedächtnisschule und Konfliktmanagement.
Ich freue mich riesig, dass ich Glück hatte beim Wettbewerb und jetzt das Buch über Friedrich Dürrenmatt erhalten habe. Herzlichen DANK. Ich wohne erst 7 Monate in Zürich (vorher in St.Gallen) und habe schon einige Vorlesungen an der vhszh mit viel Freude besucht.
– Silvia
Bitte behalten Sie die Zoom-Übertragungen bei, auch wenn wieder Präsenzveranstaltungen stattfinden dürfen. Einfach beides, dann kann jeder wählen wie und wo er teilnehmen möchte.
– Claire
Anfangs September habe ich mir gesagt, jetzt lerne ich doch noch richtig Italienisch und habe mich angemeldet. Kurz nachher wurde der Kurs umgestellt auf Zoom. Was für eine tolle Sache! Ich bin bald 78 Jahre alt und erhalte nun wunderbare Lektionen, jede Woche um 15.15 Uhr am Dienstag gemütlich am Tisch in der warmen Stube.
– Monika
In der Zwischenzeit haben wir uns doch schon an diese neue Art der Wissensübermittlung gewöhnt. Ein Vorteil ist sicher, dass man bei diesen kalten Witterungsverhältnissen das Haus nicht verlassen muss.
– Susanne
KURSE
QUICK LINKS
KONTAKT
Volkshochschule Zürich
Sekretariat
Bärengasse 22
CH-8001 Zürich
044 205 84 84
044 205 84 94 (Sprachen)
info@vhszh.ch
sprachen@vhszh.ch
VHSZH AUF FACEBOOK
Blicken Sie mit mit unserem Dozenten Andi Stöcki in den Nachthimmel. Im Lehrgang Astronomie, Astrophysik und Kosmologie können Sie Ihr Wissen noch vertiefen. Alles im VHS-Blog. ... See MoreSee Less

Ein Blick in die Vergangenheit - Volkshochschule Zürich
blog.vhszh.ch
Weniger Papier
Ab 1.3.2021 verschickt die VHS Zürich Rechnungen per Email, sofern der Empfänger vie Website bucht. Damit sparen wir Papier und Porto. Wer trotzdem eine Papierrechnung wünscht, teile das bitte an info@vhszh.ch mit.Mehr
Programm Sommer 2021
Nun ist es da: das Sommerprogramm 2021. Ein breites und vielfältiges Angebot für Menschen, die sich gerne weiterbilden – akademisch, mit Fremdsprachen, musikalisch (neu: 60 Musikkurse!), persönlich, sportlich, gestalterisch. Für Kopf, Hand und Herz!Mehr
Neu-alte Öffnungszeiten
Es gelten wieder die alten Öffnungszeiten des VHS-Empfangs: Von Montag bis Freitag von 9:00 – 12:00 und von 14:00 – 16:30. Email geht immer: info@vhszh.ch.Mehr
Ein Blick in die Vergangenheit
Vor 7266 Jahren (im Jahr 5246 v. Chr.) explodierte im Sternbild Stier in einer Entfernung von 6300 Lichtjahren ein roter Riese als Supernova. Andi Stöckli erklärt in diesem Beitrag, was Lichtjahre sind und warum wir Ereignisse im Universum nicht dann sehen, wenn sie geschehen.Mehr