
- Hybrid: Ringvorlesung
- Cyberwar: Krieg und Sicherheitspolitik
im digitalen Zeitalter - Mo, ab 19.9.2022, 4x, 19:30 – 20:45

- Hybrid: Ringvorlesung
- Positive Psychologie:
Stärken und Potenziale nutzen - Mi, ab 14.9.2022, 4x, 19:30 – 20:45

- Hybrid: Ringvorlesung
- Piet Mondrian –
auf der Suche nach dem Wesen der Kunst - Do, ab 15.9.2022, 4x, 19:30 – 20:45

- 17 Sprachen in Zürich und in Horgen
- Lernen Sie eine neue Sprache –
zum Beispiel Japanisch ... oder Iwrit.
-
- Alle
- Kreatives Schreiben
- Schweizerdeutsch
- Deutsch Praxis
- Deutsch als Fremdsprache
- Englisch
- Englisch für Senior/innen
- Französisch
- Französisch für Senior/innen
- Italienisch
- Italienisch für Senior/innen
- Romanisch
- Spanisch
- Spanisch für Senior/innen
- Portugiesisch
- Russisch
- Neugriechisch
- Iwrit (Hebräisch)
- Persisch (Farsi)
- Arabisch
- Chinesisch
- Japanisch
- Latein
- Altgriechisch
- Bibelhebräisch
- Kursort Horgen
-
Demnächst
-
Das Zürcher Sechseläuten (hybrid) Dr. Martin Illi 13.09.
-
Was ist Positive Psychologie? (hybrid) Prof. Dr. Willibald Ruch 14.09.
-
Die Geburt der Abstraktion aus dem Geiste des Esoterischen (hybrid) Prof. Alois M. Müller 15.09.
-
Konservativismus in Europa (hybrid) Dr. Martin Beckstein 15.09.
-
Was uns froh oder wütend macht Prof. Dr. Pasquale Calabrese 15.09.
VHS News
- VHS NewsSommerpause18. Juli 2022
Das Sekretariat ist bis am 22. August in der Sommerpause und geschlossen. Auf der Website können Sie aber jederzeit Kurse buchen, die Ihren Geist erfrischen.
- VHS NewsCoronavirus / Covid-191. April 2022
Unsere Empfehlungen zum Umgang mit dem Coronavirus finden Sie hier.
- VHS NewsAktueller Geschäftsbericht18. Januar 2022
Lesen Sie hier alles Wissenswerte aus dem zurückliegenden Geschäftsjahr 2020/2021.
Bleiben Sie in Schwung!
Von Tango und Feldenkrais bis Pilates und Taiji. Unser breites Angebot von Körperbewusstseins- und Bewegungskursen im Kulturpark und weiteren Standorten hilft Ihnen, fit und gesund zu bleiben. Es sind jederzeit Probelektionen möglich.Mehr
Wie werden Emotionen historisch erforscht?
Forscherin und Theologin Dr. Nancy Rahn spricht in der zweiten Folge von «Mitwisser:in» über historische Emotionenforschung und die Vielfalt der Menschenbilder im Alten Testament.Mehr
Unser neuer Podcast ist da!
Lernen Sie den bekanntesten Gerichtsreporter und den bekanntesten Gerichtspsychiater der Schweiz kennen. Viktor Dammann und Frank Urbaniok erzählen von ihrer Arbeit und warum sie nachts keine Alpträume haben.Mehr
«Die Erinnerung an unbekannte Städte»
Die Astrophysikerin und Absolventin des Lehrgangs «Literarisches Schreiben» Simone Weinmann hat mit «Die Erinnerung an unbekannte Städte» eine spannende Dystopie geschaffen.Mehr
Das neue Kursprogramm ist da!
Alle Kurse für das neue Semester sind online. Die gedruckte Version des Kursprogramms können Sie gerne unter info@vhszh.ch bestellen.Mehr
Lehrgang Philosophie
Wann ist etwas wahr? Wie lassen sich Erkenntnisse in Worte fassen und weitergeben? Was nützt uns Wissen für unser Leben, wie sollen wir leben, und überhaupt: Was soll das alles?Mehr