Stiftung Volkshochschule des Kantons Zürich
Die Volkshochschule Zürich wurde 1920 als Organisation zur Demokratisierung von Bildung gegründet. Sie war Teil der grossen Gründungsbewegung, die ganz Europa erfasst hatte. Die VHS engagiert sich für die akademische und kulturelle Allgemeinbildung Erwachsener. 2008 wurde die Sternwarte Urania in eine eigene Aktiengesellschaft ausgegliedert, seit 2012 ist auch die Volkshochschule Zürich eine AG. Die gemeinnützige Stiftung Volkshochschule des Kantons Zürich ist deren Eigentümerin.
Stiftungsrat
Martin Vollenwyder, Präsident
Dr. Armin Isler
Lisette Müller-Jaag
Jacqueline Peter
Prof. Dr. Karl Schaufelbühl
Das Sekretariat besorgt die Brunau-Stiftung. Kontakt:
marianne.gebhart@brunau.ch
Volkshochschule Zürich AG
Die Volkshochschule Zürich ist eine eingetragene gemeinnützige Aktiengesellschaft. Ihr Zweck ist die Bereitstellung anspruchsvoller Angebote der Erwachsenenbildung. Die Schwerpunkte sind akademische Allgemeinbildung, Sprachen sowie Bewegung, Gestaltung, Persönlichkeit.
Verwaltungsrat
Dr. Paul Frauenfelder, Präsident
Dr. David Aschmann
Dr. Claudia Rütsche
Dokumente
Geschäftsbericht 2016_17
Geschäftsbericht 2017_18
Geschäftsbericht 2018_19
Geschäftsbericht 2019_20
Urania-Sternwarte AG
Die Urania-Sternwarte Zürich AG ist die andere Tochtergesellschaft der Stiftung Volkshochschule des Kantons Zürich. Sie ist ein Wahrzeichen der Stadt Zürich und gehört seit 1907 zum kulturellen Leben.