Kurs: 20S-0310-28 R
Eine Reise nach Syrakus, Schriften der Antike im Gepäck
Syrakus in der Antike. Platon besuchte die Stadt, weil er den Tyrannen von seiner Philosophie überzeugen und ihn zu einem besseren Herrscher machen wollte. Archimedes setzte im 3. Jahrhundert v. Chr. alles daran, sie mit einer Reihe von ingeniös erfundenen Maschinen vor der Eroberung der Römer zu schützen. Weder das eine noch das andere gelang. 1693 wurde sie schliesslich von einen Erdbeben verwüstet und im Stil des damals modischen italienischen Barocks neu aufgebaut.
Ortigia, das historische Zentrum von Syrakus, bedeckt eine kleine Insel, nur wenige Meter vom Festland getrennt. Direkt an der Küste, mit Blick aufs Meer, liegt unser Hotel. Wäre der Frühstücks- und Philosophiesaal nicht im obersten Stock gelegen, dann würde bei Wind die Gischt an die grossen Fenster spritzen.
Hier versammeln wir uns jeden Vormittag, für Vorlesungen, gemeinsame Lektüre und Diskussionen. Am Nachmittag oder Abend vertiefen wir das Gelernte, Vorträge zu allgemeinen Themen der Philosophie runden das Ganze ab. Wir konzentrieren uns auf die Philosophie der Antike, auf die Gedanken von Platon und Aristoteles und ihrer Vorgänger über die Anfänge und den Urgrund der Welt und wie wir in ihr gut zu leben vermögen.
Jeden Tag bleibt Zeit für einen Ausflug in die Stadt, für Winkel, Gassen und Gässchen, für Museen, Plätze und Brunnen, den Dom, die Hafenpromenade und die antiken Ruinen auf dem Festland. Abends essen wir in einer um die Ecke gelegenen Trattoria. Am Dienstag fahren wir gemeinsam in das sizilianische Hinterland, in die Totenstadt von Pantalica und in das nahegelegene Ferla, die Stadt der drei Dome. In Pantalica gibt es unzählige, in die porösen Felswände gehauene Höhlengräber aus der Bronze- und Eisenzeit, in Ferla eine Landpizza in der Bar «Zu den vier Gesängen».
Vorkenntnisse sind keine nötig. Die Reise richtet sich an alle, die unter Anleitung einer erfahrenen Philosophin den Austausch mit anderen philosophisch Interessierten suchen und deren Sicht- und Denkweisen als Erweiterung ihres eigenen Horizonts empfinden.
15.07. Philosophieren mit Blick auf das Meer: Fragestunde zur Studienreise nach Syrakus
Dr. Suzann-Viola Renninger |
Hotel Livingston, Via Nizza 17, Syrakus, Italien