Kurs: 20S-0140-17 E
Zur Eröffnung der Lewa Savanne im Zoo Zürich
Mitte April öffnet eine mehrere Hektar grosse Savannenlandschaft – die Lewa Savanne des Zoo Zürich – die Tore. Schirmartige Bäume und kleinere Buschgruppen prägen das Bild. Die tierischen Hauptakteure sind Breitmaulnashorn, Giraffe und Grevyzebra. An drei Abenden inkl. Führung erleben Sie hautnah den Lebensraum Savanne.
Prof. Dr. Ewald Isenbügel
Ruf der Steppe – Leben der Savanne
Pflanzen und Tiere der Savanne sind seit Millionen von Jahren in einem feinen Netzwerk miteinander verbunden und voneinander abhängig. Dieses ökologische Gefüge gerät durch vielfältige menschliche Einflüsse zunehmend aus dem Gleichgewicht. Die Savanne mit ihrer vielgestaltigen Pflanzen-und Tierwelt weckt wie keine andere Landschaft bei uns so den Zauber Afrikas.
Martin Bucher
Lewa – Zukunft für Mensch und Tier
Der stetige Bevölkerungswachstum schränkt den Lebensraum für Wildtiere auch in Kenia immer mehr ein. Konflikte zwischen Menschen und Tieren sind an der Tagesordnung, so dass ein erfolgreiches Wildtiermanagement sehr wichtig ist. Das Lewa Wildlife Conservancy ist deshalb so erfolgreich, weil es die lokale Bevölkerung seit über 30 Jahren in den Naturschutz miteinbezieht. Ein Musterbeispiel zur Erhaltung der Natur in Kenia und ein Hoffnungsschimmer für Afrikas bedrohte Tierwelt.
11.09. Besichtigung der Lewa Savanne im Zoo Zürich
Martin Bucher & Prof. Dr. Ewald Isenbügel |
KOL-F-101, Universität Zürich-Zentrum, Rämistr. 71, 8006 Zürich
CHF 110.00 inkl. Eintritt
Termine
- Mi 16.09.2020 19:30 – 21:00 KOL-F-101
- Mi 23.09.2020 19:30 – 21:00 KOL-F-101