Kurs: 20W-0360-90 L
20 kunsthistorische Zeitreisen
Eine Eigenart der europäischen Kulturgeschichte besteht darin, dass wechselnde Gegenden eine Vorreiterrolle übernehmen. Das 15. Jh. ist das Jahrhundert Portugals, das 17. jenes von Holland. Besass Italien seit dem 13. Jh. die Führung in der Städtekultur, so verfiel es im 17. Jh. in viele agrarisch geprägte Fürstentümer. England war im 18. Jh. der Ort der industriellen Revolution, verlor aber im 20. Jh. den Führungsanspruch an die Vereinigten Staaten von Amerika.
KiK 20/5: Römisches Reich – Kultur und Kunst
- Vorlesungsreihe, Kunst der römischen Antike, 3x, 11. – 25. Februar 2020
- Exkursion, Kaiseraugust, 19. April 2020
- Studienreise, Rom – Neapel – Pompei, 7. – 13. März 2021
KiK 20/6: Karl der Grosse und die karolingische Kunst
- Vorlesungsreihe, Karolingische Renaissance, 3x, 12. – 26. November 2019
- Exkursion, St. Galler Klosterplan und Campus Galli, Termin wird noch angekündigt
- Studienreise, Karolingische Renaissance. Mainz – Aachen – Lorsch, 27. April – 2. Mai 2021
KiK 20/7: Italienische Städtekultur
- Vorlesungsreihe, Stadtbaukunst in der Toskana, 3x, 25. Aug – 8. September 2020
- Exkursion, Como, 6. September 2020
- Studienreise, Siena – Pisa – Pienza, Termin wird noch angekündigt
KiK 20/8: Karl der Kühne und die burgundische Hofkultur
- Vorlesungsreihe, Burgund und Flandern zur Zeit Karls des Kühnen, 3x, 10. – 24. Juni 2020
- Exkursion, Burgunderbeute in Basel und Bern, Termin wird noch angekündigt
- Studienreise, Flandern, Burgundische Hofkultur, 12. – 19. September 2020
KiK 20/9: Spätantike und Frühchristentum
- Vorlesungsreihe, Roms Untergang und Morgenröte des Abendlandes, 3x, 20. Oktober – 3. November 2020
- Exkursion, Monza und frühchristliches Mailand, 13. – 15. November 2020
- Studienreise, Norditalien – Kunst der Spätantike und Völkerwanderung, 10. – 15. Januar 2021
- Vorlesungsreihe, ..., 3x, 26. Januar – 9. Februar 2021
- Exkursion, Reichenau, 10. April 2021
- Studienreise, Harz, 25. April – 1. Mai 2021
Projektleitung: Peter Jezler und Elke Jezler-Hübner
Änderungen vorbehalten.